Scheitel — der Scheitel, (Aufbaustufe) Trennlinie im Kopfbereich, von der die Haare der Frisur weggekämmt werden Beispiel: Er trägt immer einen tadellosen Scheitel in der Mitte des Kopfes … Extremes Deutsch
Scheitel — Der Scheitel bezeichnet Scheitel (Haare), eine Trennlinie im Kopfbereich, die vom Haarwirbel bis zur Stirn zieht, und von der die Haare nach gegenüberliegenden Seiten fallen Scheitelpunkt, das Extremum einer Kurve Siehe auch: Vertex Anatomische… … Deutsch Wikipedia
Scheitel — Scheitelpunkt; Eckpunkt * * * Schei|tel [ ʃai̮tl̩], der; s, : 1. Linie, die das Haar des Kopfes teilt: einen Scheitel ziehen; den Scheitel links, in der Mitte tragen. Zus.: Mittelscheitel, Seitenscheitel. 2. höchster Punkt, oberste Stelle von… … Universal-Lexikon
Scheitel-Steiß-Länge — Die Scheitel Steiß Länge, kurz SSL, ist die Länge eines Fetus in Millimetern vom höchsten Punkt des Kopfes bis zum Steiß; die Länge mit Beinen ist wegen der gekrümmten Haltung des Fetus schlechter zu messen. Die SSL wird bei… … Deutsch Wikipedia
Scheitel — Schei·tel der; s, ; 1 eine Art Linie auf dem Kopf, die dadurch entsteht, dass man an dieser Stelle die Haare nach links und nach rechts kämmt <einen Scheitel ziehen; den Scheitel rechts, links, in der Mitte tragen> || K: Mittelscheitel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Sohn (Drama) — Der Sohn ist ein Drama in fünf Akten von Walter Hasenclever. Es gilt als sein bedeutendstes Drama und als eines der wichtigsten Dramen des Expressionismus. Das Stück zeichnet die innere Reifung eines Heranwachsenden nach und thematisiert einen… … Deutsch Wikipedia
Scheitel — Sm std. (8. Jh.), mhd. scheitel(e) f., ahd. skeitila f., mndd. schedel Stammwort. Am ehesten mit Instrumentalsuffix * tlā zu der Grundlage von scheiden; nicht ausgeschlossen ist aber eine l Bildung zu dem Verb scheiden selbst (mit grammatischem… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Scheitel — (Vertex), 1) der mittlere obere Theil des menschlichen Kopfes, bes. die höchste Stelle desselben (Wirbel), von wo aus die Haare nach der Stirn, den Seitentheilen u. dem Hinterhaupte ihre natürliche Scheidung machen; 2) überhaupt der obere Theil… … Pierer's Universal-Lexikon
Scheitel — Scheitel: Zu dem unter ↑ scheiden behandelten Verb gehört als alte, ursprünglich weibliche Ableitung ahd. sceitila »Kopfwirbel«, mhd. scheitel‹e› »oberste Kopfstelle, wo die Haare sich scheiden; Haarscheitel«. Verwandt ist z. B. das anders… … Das Herkunftswörterbuch
Scheitel — Scheitel, der höchste Teil der Laibungsfläche eines Gewölbes oder Mauerbogens. Scheitelpunkt der höchste Punkt der Wölblinie. Scheitellinie die Verbindungslinie der aufeinander folgenden Lagen der Scheitelpunkte oder die vom Scheitelpunkt der… … Lexikon der gesamten Technik
Scheitel — eines Winkels heißt der Punkt, von dem die beiden den Winkel einschließenden Geraden (die Schenkel des Winkels) ausgehen; s. Winkel. – S. des Kopfes, s. Kopf … Meyers Großes Konversations-Lexikon